
Baggi
Alte Bezeichnung für Bögge (um 1000).
Alte Bezeichnung für Bögge (um 1000).
1876 nimmt die Eisenbahnstrecke Dortmund-Welver-Soest durch das Dorf Lenningsen ihren Dienst auf. Bereits seit Inbetriebnahme der Bahnstrecke existiert eine Holzbaracke in Lenningsen, in der die Bahnbediensteten […]
Im Jahr 1883 kam der Wunsch aus verschiedenen Kreisen der Bevölkerung, der Wirtschaft, der Stadt Kamen und des Amtes Pelkum, in Nordbögge eine Personenhaltestelle zu […]
Bönens längste Straße zieht sich zentral durch das Gemeindegebiet und ist auch heute die zentrale Lage für die Versorgung der Bürger mit Waren und Dienstleistungen […]
Am 11. Juni 1932 entgleiste ein Personenzug der Reichsbahn vom 8 Meter hohen Damm auf der Höhe des Ortsrandes Bönen. Das Unglück war allem Anschein […]
* 31.08 1958 in Hamm Nach dem Besuch des Märkischen Gymnasiums in Hamm und dem Studium in Münster und Kiel war Detlef Belter zuerst als […]
Rechtscodex (benannt nach der Thingstätte Bänkerheide in Flierich) in der Grafschaft Mark, der in das “Bochumer Land- und Stoppelrecht” einging. Der Zustand der Rechtspflege in […]
(bergmännisch). Unter Bergeversatz verstehen die Bergleute alle Maßnahmen, die dem Auffüllen der durch den Abbau ent-standenen Hohlräume dienen. Der Versatz dient somit in erster Linie […]
(bergmännisch) Unter dem Bergschäden fasst man Schäden zusammen, die in Form von Bergsenkungen und/oder Berghebungen auftreten. Beim Kohleabbau entstehen in großer Tiefe umfangreiche Hohlräume, die […]
* 1948 in Flierich Diplom-Sportlehrer und Musiker Nach der Grundschule in Bönen und dem Abitur am Neusprachlichen Gymnasium, dem heutigen Märkischen Gymnasium in Hamm und […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes