
Darenberg, Dietrich
* 1.12.1879 Bönen+ 23.10.1917 (gefallen an der Westfront am Chemin des Dames)Lehrer und Schriftsteller Nach seiner Schulausbildung in Bönen und seiner Fortbildung in der Präparandenanstalt […]
* 1.12.1879 Bönen+ 23.10.1917 (gefallen an der Westfront am Chemin des Dames)Lehrer und Schriftsteller Nach seiner Schulausbildung in Bönen und seiner Fortbildung in der Präparandenanstalt […]
In der Zeit zwischen 1914 und 1922 wurden im Deutschen Reich von der Reichsschuldenverwaltung so genannte Darlehensscheine in Anlehnung an eine vormalige preußische Banknotenart ausgegeben. Die Scheine waren formal […]
(bergmännisch). Als Deckgebirge bezeichnet man die über den Kohleflözen liegende Gesteinsschichten, die bis an die Oberfläche reichen.
Preiswerte Kohle, auch Hausbrand genannt, die den aktiven Bergleuten für den Eigenverbrauch zum Kochen und Heizen in der eigenen Wohnung zustand. Bis zu 7 Tonnen […]
Gaststätte in Bönen Die Dorfschänke an der Alten Kirche in Bönen ist eine der ältesten Gaststätten Bönens. Errichtet wurde sie durch den Landwirt Schulze Haaren […]
Im 19. Jahrhundert war die Dorfstraße einer der wichtigsten Verbindungswege. Der nur schlecht befestigte Kommunalweg führte vom Kirchdorf Bönen über Marmelinghöfen und Lüttgenbögge nach Altenbögge […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes