
Enzyklopädie


Haus Bögge
Rittergut in Bönen Die interaktive Übersicht über die Geschichte des Hauses Bögge öffnet sich bei einem Klick auf das Bild oben in einem neuen Fenster. […]

Haus Kreutz
Die Gaststätte am Kletterpoth 91 war viele Jahre lang die erste Adresse für Wanderer und Radfahrer in der Gemeinde und aus der Umgebung. Der fantastische […]

Heribert von Köln
* um 970 in Worms† 16. März 1021 in Köln) von 999 bis 1021 Erzbischof des Erzbistums Köln. Heribert, der dem Geschlecht der Konradiner entstammt, wurde in seiner Heimatstadt Worms zunächst Dompropst. […]

Hermann-Löns-Platz
Der Platz wurde im Juli 1965 durch den damaligen Bürgermeister Fritz Böckmann eingeweiht. Benannt ist er nach dem Schriftsteller und Heidedichter Hermann Löns (1866, + […]

Heuerlingshäuser
Wohnhäuser so genannter „Heuerlinge“. Der auch „Kötter“ genannte Heuerling verdiente sich durch Mitarbeit auf dem Gutshof seine Pacht, während der Gutsbesitzer sich die Arbeitskraft der […]

Heuerlingswesen
Heuerlingswesen (auch Häuslingswesen) bezeichnet eine in Westfalen und in Nordwestdeutschland seit der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts häufige, zeitweise und mancherorts bestimmende Ausprägung der Agrarverfassung. […]