Die alte Dorfschänke

7. Oktober 2022 Hans Kumbier 0

Erstveröffentlichung des Artikels: Kreisheimatbuch Band 4, 1983 „Ich hatt’ mir vorgenommen, graddurch die Welt zu kommen —es wollte mir nicht glücken, ichmußt’ mich öfter bücken.” Das Sprüchlein, sorgfältig gerahmt, schmückt mit Siegerurkunden und Emblemen, Gruppen- und Prominentenfotos die Wände in der Gaststube der alten Dorfschenke in Bönen. Dem Wirt gefällt der Vers, „weil wahr ist’’, sagt er, „was da geschrieben steht”. Heinrich Lohmann, geboren an der Jahrhundertwende, als die Deutschen über den ersten Zeppelin am Himmel staunten, auf der Weltausstellung in Paris eine vorher nie gesehene Rolltreppe benutzt werden konnte und das Bürgerliche Gesetzbuch hierzulande in Kraft trat, steht noch […]

Von der Kneipe zur Fabrik

27. April 2022 Karl Löbbe 0

Kettler-Gebäude in Flierich war früher ein Gasthaus mit wechselvoller Geschichte Obwohl es zu Beginn des 20. Jahrhunderts bereits zwei Gaststätten im kleinen Dorf Flierich gab, entwickelte sich das neu gebaute Gasthaus mit seinem Saalbau schnell zu einem wichtigen Treffpunkt. Als der Wirt Schwätter-Jackenkroll von Carl Bromberg im Jahre 1912 das Gasthaus übernahm, schufen sich Knappen-, Krieger- und Landwehrvereine sowie der Turnverein dort ihr Domizil. Für die Turner war freitags Trainingsbetrieb im Saal. Der verwandelte sich nach dem Aufbau von Barren, Reck und Pferd regelmäßig in eine Turnhalle. Perfekte Turner gab es aber wohl nicht. Erfolge waren in erster Linie beim […]