„Erholung, Abschalten und Auftanken“

13. Februar 2023 Roland Pfaff 0

Erstveröffentlichung: Pfarrbrief Pfarrei St. Barbara 2020/21 „Er freut sich über alle, die kommen, und das jeden Tag“, stellt Pfarrer Benno Heimbrodt seinen Mitbewohner vor. „Das ist Freddy!“ Diesem freundlichen Empfang kann man, ja möchte man gar nicht ausweichen. „Freddy“ hat Manieren, stammt aus gutem Hause und sorgt gleich für eine lockere Atmosphäre. Zwölf Jahre sind Heimbrodt und er schon beste Freunde. „Er bietet mir Lebensqualität, nimmt mich aber auch in die Verantwortung“, urteilt der Pfarrer von St. Barbara in Bönen und Heeren über „Freddy“ – dem Golden Retriever-Rüden im besten, fortgeschrittenen Lebensalter. „Freddy ist für mich ein Mutmacher, er kann […]

1945: Hermann Volz aus KZ befreit

5. Januar 2023 Federico 0

Erstveröffentlichung 8.5.2015 im Westfälischen Anzeiger.  „Hier spricht ein Arbeiter aus Hamm – Hermann Volz aus Altenbögge.“ Gebannt sitzen seine Eltern und sieben Geschwister in Bönen vor dem Volksempfänger, als diese Nachricht im Mai 1945 zu hören ist. Seit dem 5. Januar 1944 ist ihr Sohn und Bruder im berüchtigten Konzentrationslager Buchenwald als politischer Sträfling inhaftiert. Dies ist das erste Lebenszeichen des 37-jährigen Bergmanns und Kreisleiters der KPD, der von den Nationalsozialisten seit ihrer Machtergreifung verfolgt und inhaftiert worden ist. Später erinnert sich seine Schwester Alma Karge: „Wir waren überglücklich endlich wieder seine Stimme zu hören. Er hat so viel mitgemacht.“ […]

Ein großer Mann für kleine Leute

29. Dezember 2022 Rudi Bernhard 0

Landrat a.D. Fritz Böckmann aus Altenbögge. Wenn er mit karajanischer Gestik seine Anekdoten erzählte, ließen weder Deutlichkeit noch Dialekt Zweifel an seiner Ruhrgebiets-Herkunft zu. Saß er beim Arbeitsessen im noblen Restaurant mit ebenso noblen Menschen zusammen, dann fiel seine Menu-Wahl hingegen filigran aus, dann sollte ihm ein jugendlicher Fasan auf Weinkraut mit Schupfnudeln den Abend vergolden. Seine Anekdoten handelten vorzugsweise von Menschen. Und im noblen Lokal saß neben ihm stets sein Fahrer, dem er gehörig den Marsch blies, fiel dessen Bestellung erkennbar zu bescheiden aus. Fritz Böckmann (wer hat ihn bloß jemals Friedrich genannt), der ehemalige Landrat unseres Kreises, war […]

Präzision im Durcheinander: Bönener Gitarrenbauer im Porträt

7. Oktober 2022 Karl Löbbe 0

Erstveröffentlichung 23.2.2018 im Westfälischen Anzeiger Wenn man die Werkstatt des selbstständigen Gitarrenbaumeisters Hartmut Hegewald an der Eichholzstraße Nummer 3 in Bönen betritt, stellt man sofort fest: Dort wird noch handwerklich in traditioneller Form gearbeitet. Wir stellen sein Handwerk vor. Eine mit zahlreichen Handwerkzeugen gespickte Werkbank beansprucht einen großen Teil des Raums. Von der Decke hängen Rohlinge, die später als Böden und Deckel für die Instrumente dienen, daneben mit dem heißen Eisen gebogene Zargenstücke, die die Seiten umschließen. Gehobelte Gitarrenhälse warten auf die Weiterverarbeitung. Maschinen gibt es dort kaum. Dafür findet man in einem Wandschrank hochglänzende, fertige Gitarrenexemplare – die Resultate […]

Vom Pütt zur UNO in New York

8. September 2022 Federico 0

Die tragische Karriere des Heinrich Wieschhoff Sein Lebensweg führte ihn von Altenbögge und der Schachtanlage Königsborn III/IV über eine wissenschaftliche Laufbahn schließlich in den diplomatischen Dienst der Vereinten Nationen. Dort stieg er zu einem der ranghöchsten Beamten auf und wurde zum wichtigsten Berater von Generalsekretär Dag Hammarskjöld. Auf dem Flug zu einem Treffen zur Beilegung des Kongo-Konfliktes zerschellte das Flugzeug der UNO-Delegation mit Hammarskjöld und Wieschhoff wenige Kilometer vor der Landung am Boden. Bis heute blieb die Ursache des Absturzes ungeklärt und mysteriös. Die Familie Wieschhoff ließ sich im Jahre 1910 in Altenbögge nieder; dazu hatten sie das Haus in […]

„MOPPEL“ CLAER: „LASS JUCKEN KUMPEL“

5. September 2022 Heinrich Peuckmann 0

Es war die große Zeit der politischen Arbeiterliteratur, wie sie von der „Dortmunder Gruppe 61“ mit Max von der Grün, Josef Reding oder Günter Wallraff ins Leben gerufen wurde und anschließend vom „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ mit klar gewerkschaftlicher Zielsetzung fortgesetzt wurde. Es war der Versuch, mittels Literatur dem Arbeiter die Klassenbedingtheit der bundesrepublikanischen Wirtschaftsordnung klar zu machen. Da erschien plötzlich ein ganz anderer Arbeiterroman, geschrieben von dem Bergkamener Bergmann Hans Henning Claer, den seine Kumpels auf der Zeche nur „Moppel“ nannten. „Lass jucken Kumpel“ hieß dieser Roman, und er zeigte nicht den gewerkschaftlich engagierten Arbeiter, der um die Verbesserung […]

Ein Mr. Universe aus Bönen

14. Mai 2016 Sabine Pinger 0

Selbst wenn Jörg Fuchs ganz locker am Tisch sitzt, ist sein Anblick imponierend. Überdeutlich zeichnet sich jeder Muskel seines Körpers ab. Seine durch und durch gestählte Figur ist das Ergebnis von 30 Jahren Training und einer abgestimmten Ernährung. Am Samstag vor Pfingsten präsentiert der Bönener seinen Körper beim internationalen Bodybuilding-Wettkampf Mr. Olympia in Litauen, morgen steht dort die Europameisterschaft an. Sollte Jörg Fuchs gewinnen, wäre es nicht sein erster Titel: Er wurde bereits einmal Europameister, 22 Mal Deutscher Meister, Vize-Weltmeister und zweifacher Mister Universe. Diesen Titel holte er erst vor knapp drei Wochen im niederländischen Maastrich erneut. Trotz dieser beeindruckenden […]