
CHICKEN BONES – Vom Freibad zur Sparkasse zum Hardrock
VON BERND SIEVERS 1976 war’s, als die deutsche Band Chicken Bones in Eigenregie ihr einziges Album „Hardrock In Concert“ veröffentlichte. Lange Zeit wurde dieses Werk […]
VON BERND SIEVERS 1976 war’s, als die deutsche Band Chicken Bones in Eigenregie ihr einziges Album „Hardrock In Concert“ veröffentlichte. Lange Zeit wurde dieses Werk […]
Kettler-Gebäude in Flierich war früher ein Gasthaus mit wechselvoller Geschichte Obwohl es zu Beginn des 20. Jahrhunderts bereits zwei Gaststätten im kleinen Dorf Flierich gab, […]
Das Bönener Wappen geht zurück auf das Wappen auf einem der ältesten erhaltenen Siegel des Johann von Bögge. Es wurde später auch von den Familien […]
Über viele Jahrzehnte war die Zeche, wie die Schachtanlage Königsborn III/IV auch heute noch im Volksmund genannt wird, Garant und Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in […]
An der Stelle, an der das Stahlwerk Unna im Inlogparc im Mai 2012 mit dem Bau einer Produktionshalle begann, legte das Duisburger Unternehmen Archäologie.de die […]
von Eva Cichy Bönen. (LWL) Da baut man mühselig einen tiefen Brunnen und dann versandet er. Oder man zieht gerade einen vollen Eimer hoch, dann […]
Der germanische Siedlungsplatz in Lüttgenbögge: Bereits seit den 1930er Jahren sind von dem Gelände westlich der Rexe archäologische Funde bekannt, die damals in das Gustav-Lübcke-Museum, […]
Die Landschaft Das Relief zeigt einen Schnitt durch den Kreis Unna, in dessen Mitte Kamen liegt. Das Modell zeigt an der südlichen Seite den Haarstrang, […]
Nero Claudius Drusus Germanicus war der Bruder des späteren Kaisers Tiberius. Drusus war Oberkommandierender am Rhein und führte im Auftrage seines Stiefvaters Augustus mehrere siegreiche […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes