
Ein dunkles Kapitel: Zwangsarbeit
2.500 Menschen mussten in der heutigen Gemeinde Bönen Zwangsarbeit leisten Über die ZwangsarbeiterAuszüge aus einer Veröffentlichung im Klartext Verlag Essen unter dem Titel „Gebrochene Menschen und Biografien. Das Schicksal der ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs (1939 – 1945) in den damaligen Ortschaften der heutigen Gemeinde Bönen vor dem Hintergrund der politisch-ideologischen und kriegswirtschaftlichen Entwicklung im Deutschen Reich“. Vorweg die nüchternen Zahlen: Im Zeitraum von 1939 bis 1945 waren in den Ortschaften Altenbögge, Bönen, Bramey-Lenningsen, Flierich, Nordbögge, Osterbönen und Westerbönen mehr als 2.500 Zwangsarbeiter untergebracht und eingesetzt. Diese Zahl ist aktenkundig und machte ungefähr 25 Prozent der damaligen […]