Vom Schandfleck zum Schmuckstück

23. November 2022 Friedrich-Wilhelm Westerhoff 0

Erstveröffentlichung 14.6.2012 in der WAZ. Die Geschichte des Alten Bahnhofs Lenningsen erfuhr nach der Stilllegung der 35,81 km langen Bahnstrecke von Dortmund-Süd nach Welver und der offiziellen Schließung des Bahnhofs im Jahre 1969 ihren ersten negativen Höhepunkt, als ein Teil der Gebäude dem Erdboden gleichgemacht wurde. Der wundersame Wandel vom Schandfleck zum Schmuckstück. Oder: Ein Bahnhof und seine bewegte Geschichte. Die Vorgeschichte. Mitte der sechziger Jahre hatte der Bedarf an Zugreisenden stark nachgelassen, weil Fabrikanten und Landwirte einen günstigeren Weg für ihre Güter entdeckt hatten, sodass der Lenningser Bahnhof nicht mehr ausreichend ausgelastet war. Das Schicksal des kleinen Bahnhofs schien […]

Alleenpracht für den Freiherrn

6. November 2022 Friedrich-Wilhelm Westerhoff 0

Erstveröffentlichung 24.4.2012 in der WAZ. Prachtvoll dieser Alleenweg. Wer als ursprünglich Ortsfremder die Steinstraße begeht, der kommt aus dem Staunen nicht heraus. Rechts und links wunderschön gewachsene alte Platanen. Fein geschnitten und direkt ins Auge stechend. Gepflegte Häuser. Saubere Gehwege. Auffallend attraktive Straßenbeleuchtung. Mit Blick über die nahe gelegene Bahnhofstraße scheint der Förderturm zum Greifen nahe. Einer der schönsten Wege der Gemeinde Dreht man sich um 180 Grad, dann bleiben die Augen an der Kirche an der Niemöllerstraße hängen. Der Mitteltrakt der Sackgasse wird durch Rondelle aufgelockert. Allerdings: Der Anpflanzung würde es ganz gut zu Gesicht stehen, wenn das dort […]

Nordbögge sucht seinen Geburtstag

4. November 2022 Friedrich-Wilhelm Westerhoff 0

Erstveröffentlichung 2.4.2012 in der WAZ. Der nördlichste Ortsteil von Bönen wird 1 000 Jahre. Doch wann das genau ist, das mag im Augenblick noch keiner so recht sagen. Auch der Heimatverein „Dorffreunde Nordbögge“ nicht, der sich erst im November 2010 gegründet hat. Der nördlichste Ortsteil von Bönen wird 1 000 Jahre. Doch wann das genau ist, das mag im Augenblick noch keiner so recht sagen. Auch der Heimatverein „Dorffreunde Nordbögge“ nicht, der sich erst im November 2010 gegründet hat. Als „geistiger Vater“ des jungen Vereins gilt Nordbögges Ortsvorsteher Michael Plicht, der nicht nur zu den Gründungsmitgliedern zählt, sondern auch 1. […]

Glück auf der Stockumer Wiese

14. Oktober 2022 Friedrich-Wilhelm Westerhoff 0

Erstveröffentlichung 13.4.2011 inder WAZ. Horst Höfer gehört zu den schillernden Figuren in der Region, denn er ist der Inhaber des wohl kleinsten Bergwerks der Welt an der Stockumer Wiese, das gerade in diesen Tagen wieder seine Pforten geöffnet hat. Horst Höfer ist nach eigener Aussage der letzte Knappe überhaupt, der zusammen mit seinem Kumpel Reinhard Scholz am Tag vor der Schließung der Zeche Königsborn III/IV am 15. Mai 1981 in das Bergwerk in Altenbögge eingefahren ist. Am 15. April 1982 habe er mit 50 Jahren den Bergbau nach „vielen, vielen bewegten Jahren“ endgültig verlassen. Doch die Liebe zum Bergbau sei […]

Weltkugel schmückt Kreisverkehr

Ein wahres Meisterwerk. Gewaltig und attraktiv zugleich. Ein handwerkliches Kunstschmiedewerk von höchster Güte und Individualität. Eine Weltkugel aus gefrästen Welser-Edelstahlprofilen. Vier Meter im Durchmesser. Unübersehbar für jeden, der auch nur in der Nähe vorbei kommt. Sie ziert seit kurzem die Verkehrsinsel an der Edison- und Poilstraße, die als zentrale Schnittstelle zwischen dem Industrie- und Gewerbepark „Am Mersch“ und der neuen Kreisstraße K 35n gilt, die mitten durch den „Inlogparc“ auf Bönener Seite führt. Die Verwunderung über die Weltkugel war unmittelbar nach der Aufstellung so groß, dass es sich einige Pkw- und Lkw-Fahrer nicht nehmen ließen, im Kreisel stehen zu bleiben, […]