
Der Hof Poth und die Eingesessenen
Westerbönen. Als „Hagenweg“ wird die schmale Zufahrt bezeichnet, die von der Hauptstrecke abzweigt und nach wenigen Metern auf dem großzügigen Hofgelände der Familie Poth endet. […]
Westerbönen. Als „Hagenweg“ wird die schmale Zufahrt bezeichnet, die von der Hauptstrecke abzweigt und nach wenigen Metern auf dem großzügigen Hofgelände der Familie Poth endet. […]
Das größte Siedlungsgebiet der Eisenzeit in Südwestfalen wächst weiter Bönen (lwl). Seit den ersten Ausgrabungen im Jahr 2011 ist den Fachleuten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) […]
Timeline
Timeline
Spitzenprodukte aus Bönen gab es bereits in den 30er Jahren. Herausragend und preiswürdig waren vor allen Dingen landwirtschaftliche Erzeugnisse und die Produkte der örtlichen Molkerei. […]
Timeline
50 Taler Belohnung für die Ergreifung des dreisten Diebs Das 19. Jahrhundert war nicht ganz so beschaulich, wie wir es heute manchmal meinen. Auch mit […]
2.500 Menschen mussten in der heutigen Gemeinde Bönen Zwangsarbeit leisten Über die ZwangsarbeiterAuszüge aus einer Veröffentlichung im Klartext Verlag Essen unter dem Titel „Gebrochene Menschen […]
Erstveröffentlichung 8.5.2015 im Westfälischen Anzeiger. „Hier spricht ein Arbeiter aus Hamm – Hermann Volz aus Altenbögge.“ Gebannt sitzen seine Eltern und sieben Geschwister in Bönen […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes