Hat da der Fritz eine Lok stiebitzt?

26. Februar 2023 Federico 0

Es begab sich bei dem Abschiedsempfang des Landrats Fritz Böckmann im Jahre 1988. Neben zahlreichen wohlgemeinten und sicherlich auch verdienten Lobreden auf sein Lebenswerk wurde auch das eine oder andere “Döneken” ausgetauscht. Besondere Aufmerksamkeit erzielte dabei Klaus Matthiesen mit seinen Ausführungen über den Landrat a.D., der bis zum Lebensalter von 65 immer noch die Lust an lausbubenartigen Streichen hatte, eine Anekdote ein. Schmunzelnd erzählte der damalige Minister den begehrlich zuhörenden mehreren hundert Gästen: Im Jahre 1940 sei in Bönen eine lokführerlose Zechenbahn gefunden worden. Bekannt geworden sei damals nur, dass sie ein junger Mann von Schwerte nach Altenbögge chauffiert habe. […]

Ehrenpreis für Kakao aus Bönen

8. Januar 2023 Federico 0

Spitzenprodukte aus Bönen gab es bereits in den 30er Jahren. Herausragend und preiswürdig waren vor allen Dingen landwirtschaftliche Erzeugnisse und die Produkte der örtlichen Molkerei. Einer der der wichtigsten deutschen Messen in zum Thema Ernährung fand in regelmäßigem Turnus im ostpreußischen Königsberg (heute Kaliningrad) statt. Im im August 1938 wurden gleich drei Produkte des Bönener Unternehmens prämiert. Einen Ehrenpreis erhielt der Mauxion-Kakaotrunk. Mauxionprodukte werden auch heute noch vertrieben. Die hocherhitzte Frischmilch wurde mit einem ersten Preis und die Markenbutter mit einen zweiten Preis ausgezeichnet. Unter den fünf deutschen Messen Leipzig, Königsberg, Wien, Breslau und Köln nahm die Deutsche Ostmesse Königsberg […]

Die Jahre 1930 – 1945

7. Januar 2023 Federico 0

Timeline Auch wenn sie bis heute in den offiziellen Chroniken der Gemeinde so gut wie keine Erwähnung finden, haben die Jahre des Nationalsozialismus auch in Bönen stattgefunden. Von Zwangsarbeit, Verfolgung und den politischen Exzessen der dunklen Jahre setzen sich erst seit den zweitausender Jahre einige wenige engagierter Personen mit ihren Publikationen auseinander. Vorrangig sind hier die Schriften der ehemaligen Archivarin der Gemeinde Barbara Börste zu nennen.

1945: Hermann Volz aus KZ befreit

5. Januar 2023 Federico 0

Erstveröffentlichung 8.5.2015 im Westfälischen Anzeiger.  „Hier spricht ein Arbeiter aus Hamm – Hermann Volz aus Altenbögge.“ Gebannt sitzen seine Eltern und sieben Geschwister in Bönen vor dem Volksempfänger, als diese Nachricht im Mai 1945 zu hören ist. Seit dem 5. Januar 1944 ist ihr Sohn und Bruder im berüchtigten Konzentrationslager Buchenwald als politischer Sträfling inhaftiert. Dies ist das erste Lebenszeichen des 37-jährigen Bergmanns und Kreisleiters der KPD, der von den Nationalsozialisten seit ihrer Machtergreifung verfolgt und inhaftiert worden ist. Später erinnert sich seine Schwester Alma Karge: „Wir waren überglücklich endlich wieder seine Stimme zu hören. Er hat so viel mitgemacht.“ […]