
Böckmann, Fritz
* 1923 in Altenbögge+ Juli 1999Lokalpolitiker (SPD), Bürgermeister und Landrat Fritz Böckmann wurde 1923 im damalsnoch selbständigen Bönener Ortsteil Altenbögge geboren. Er besuchte nach 1933 […]
* 1923 in Altenbögge+ Juli 1999Lokalpolitiker (SPD), Bürgermeister und Landrat Fritz Böckmann wurde 1923 im damalsnoch selbständigen Bönener Ortsteil Altenbögge geboren. Er besuchte nach 1933 […]
Die Herren und Freiherren von Bodelschwingh (Bolschwing) Westfälischer Uradel der Grafschaft Mark mit gleichnamigem Stammhause im Landkreis Dortmund, aber von Ursprung aus dem Geschlecht Specke, das […]
Einst wurde die Zufahrt zum Haus Bögge in Nordbögge vom sogenannten Bögger Tor gesichert (Bild oben). Heute steht der Bogen im spätrenaissance-frühbarocken Übergang in Heeren […]
Im Nachgang der Einweihung der Fußgängerzone am 4. und 5. Mai 1990 in Bönen gründeten einige Bönener Kaufleute, Handwerker und Gewerbetreibende am 26. September 1990 […]
Bedingt durch den rasanten Bevölkerungszuwachs in der Gemeinde entstand 1906 das dritte Schulgebäude in Altenbögge, die Bonifatiusschule. Die Bonifatiusschule war bis 1939 eine katholische Volksschule, […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes