
Als Monte Koks bezeichnete der Altenbögger Volksmund die Kokshalde auf der die Zeche ihre Produktion vor dem Weitertransport zwischenlagerte. Die Halde lag etwa im Bereich des heutigen Teichs in der Gemeindemitte und verschwand endgültig aus dem Ortsbild mit der Zechenschließung 1981.