In den Jahren von 1950 bis in die beginnenden 60er nimmt die Industrieproduktion in Deutschland real um 185 Prozent zu. Es gibt genügend Arbeitskräfte, die zahlreichen Vertriebenen und Flüchtlinge können beim Aufbau der Wirtschaft gut eingesetzt werden. Das Wirtschaftswunder verlieh den Deutschen und Österreichern nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges und dem Elend der unmittelbaren Nachkriegszeit ein neues Selbstbewusstsein.
Abschied von den Baracken
Hansi, der Barackenjaust, zieht mit seiner Familie um Das Haus von Herrn und Frau Mai lag in der Mitte zwischen den obersten Baracken, direkt am […]
Schöne Bescherung
Hansi, der Barackenjaust, wartet auf den Weihnachtsmann 23 schier endlose Dezembertage, vier Adventssonntage: Als Kinder konnten wir den Heiligen Abend kaum abwarten. Dann aber war […]
Rodeln auf dem Topfdeckel
Hansi, der Barackenjaust, genießt die Freuden der Winterzeit Natürlichhofften wir Kinder auch damals auf eine weiße Weihnacht. Die gab es in den wenigsten Fällen, so […]
Wenn die Blätter fallen
Hansi, der Barackenjaust lässt Drachen steigen und stoppelt Kartoffeln Nach den Sommerferien begann für uns schon die Herbstzeit. Das kündigte sich mit dem Abernten der […]
Unbeschwerte Sommertage
Hansi, der Barackenjaust, genießt die schönste Jahreszeit mit seinen Spielkameraden Die schönste Jahreszeit für uns Kinder war der Sommer. Wann immer es die Temperaturen zuließen, […]